Leoniden

Leoniden
Le|o|ni|den 〈Pl.〉 im November jeden Jahres auftretender Sternschnuppenschwarm [<lat. leo, Gen. leonis „Löwe“, da die Sternschnuppen scheinbar aus dem Sternbild des Löwen kommen]

* * *

Leoniden,
 
ein periodischer Meteorstrom, der zwischen dem 11. und 20. November auftritt, mit dem Maximum um den 17. November. Der Radiant der Leoniden liegt im Sternbild Löwe (Leo). Die Leoniden haben sich aus dem Kometen 1866 I Tempel-Tuttle entwickelt; der mit ihnen verbundene Meteorfall tritt auf, wenn die Erde die Bahn des Kometen schneidet. Geschieht dies in der Nähe des Schwerpunkts des Kometen (etwa alle 33 bis 34 Jahre), dann treten außerordentlich starke Meteorschauer auf. Das letzte Mal war das am 17. 11. 1966 der Fall, als Beobachter in den mittleren USA etwa 250 Meteore pro Minute zählten.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leoniden — Leoniden[1] Aktivitätszeitraum 6.–30. November Aktivitätsmaximum 18. November Radiantenposition des Aktivitätsmaximums RA: 10h 08m DE: +22° ZHR var Populationsindex r …   Deutsch Wikipedia

  • Leonĭden — Leonĭden, die periodischen Sternschnuppen, die um den 12. Nov. fallen und von einem Punkt im Sternbilde des Löwen ausgehen; s. Sternschnuppen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leoniden — Leonīden, ein früher jährlich 12. bis 14. Nov. erscheinender Sternschnuppenschwarm (Novemberschwarm), mit dem Sternbild des Löwen als Radiant; wurde 1899 durch die Planeten Jupiter und Saturn so stark abgelenkt, daß er bisher nicht mehr in die… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Leoniden — Le|o|ni|den 〈Pl.〉 im November jeden Jahres auftretender Sternschnuppenschwarm [Etym.: <lat. leo, Gen. leonis »Löwe«, da die Sternschnuppen scheinbar aus dem Sternbild des Löwen kommen] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Leoniden — Le|o|ni|den die (Plur.) <zu lat. leo, Gen. leonis »Löwe« (da der Meteorschwarm vom Sternbild des Löwen auszugehen scheint) u. ↑...iden> im November sichtbarer periodischer Meteorschwarm …   Das große Fremdwörterbuch

  • Leoniden — Le|o|ni|den Plural <lateinisch> (Sternschnuppen im November) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Delta-Leoniden — Delta Leoniden[1] Aktivitätszeitraum 15. Februar 10. März Aktivitätsmaximum 25. Februar Radiantenposition des Maximums RA: 11h 12m DE: +16° ZHR 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Februar-Leoniden — Aktivitätszeitraum 1. Februar 28. Februar Aktivitätsmaximum mehrere Radiantenposition des Maximums RA: 11h 00m DE: +06° ZHR 5 Die Februar Leoniden sind ein Meteorstrom, welcher …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Meteorstroeme — Name Datum Maximum Rektaszension Deklination Geschwindigkeit km/s ZHR Rate Quadrantiden 1. Jan 5. Jan 3. Jan 15:20 +49 41 120 Stark Gamma Veliden 1. Jan …   Deutsch Wikipedia

  • Meteorschauer — Meteorstrom der Alpha Monocerotiden 1995 Neben einzeln auftretenden (sporadischen) Meteoren gibt es Meteorströme (auch Meteorschauer oder Sternschnuppenschwarm, fälschlicherweise oft auch Meteoritenschauer). Sie sind eine Häufung von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”